In unserer Ordination verwenden wir moderne Geräte

3D-Röntgen

Digitale Volumentomographie (DVT) – 3D-Röntgen

Das DVT-Gerät erstellt einzelne Querschnittsbilder des Kiefers bzw. des Kopfes. Die Software setzt diese Einzelbilder zu komplexen, dreidimensionalen Kieferabbildungen zusammen.

Auf dieser Basis können wir eine effiziente Diagnostik durchführen und diese unter anderem für die dreidimensionale Implantatplanung nutzen.

Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes Verfahren mit niedriger Strahlenbelastung.

Mikroskopische Zahnheilkunde mit dem 3D-Digitalmikroskop

Das 3D-Digitalmikroskop ermöglicht eine effektive Zahnbehandlung, ohne dass der Zahnarzt direkt in den Mund des Patienten schauen muss. Stattdessen führt er – ausgestattet mit einer 3D-Brille – die Behandlung mithilfe eines HD-Monitors durch.

Auf diesem Bildschirm wird ein dreidimensionales und vergrößerbares Bild angezeigt. Die minimalinvasive Behandlung mit diesem System zeigt eine gute Erfolgsrate.

Um Zahnbehandlungen zu optimieren, bietet das Mikroskop in komplexen Fällen eine präzise Arbeitsweise.

Die hohe Auflösung ist besonders bei Wurzelbehandlungen von Nutzen. Auch bei Füllungen kann wertvolle Zahnsubstanz erhalten bleiben.

3D-Dentalmikroskop mit einer 3D-Brille und großem HD-Monitor
3D-Intraoralscanner

3D-Intraoralscanner für digitale Abformung ohne Abformlöffel

Mit einem digitalen Intraoralscanner können wir die Abformung Ihrer Zähne einfach und ohne den lästigen Abdrucklöffel durchführen. Sie werden keine unangenehmen Geschmacksempfindungen erleben oder Würgereflexe bekommen.

Der Intraoralscanner ermöglicht eine 3D-Erfassung Ihrer Zähne und der Kiefer. Dadurch können wir Behandlungen planen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die digitale Erfassung mit dem Intraoralscanner geht schnell vonstatten.

Ebenfalls ist der digitale Scan in Kombination mit einer 3D-Röntgenaufnahme hilfreich, um Zahnimplantate exakt einzubringen.

Digitale Fotodokumentation

Mit digitaler Fotografie dokumentieren wir Ihren gesamten Behandlungsverlauf − zu Beginn, während und nach Abschluss der Behandlung. Anhand der Bilder können wir den Vergleich zwischen Behandlungsbeginn und Behandlungsende verdeutlichen. 

Fotodokumentation

Optische Vergrößerungshilfe (Lupenbrille)

Zu unserer Ausstattung gehören Lupenbrillen, mit denen Diagnosen sowie Wurzelkanalbehandlungen genau und sorgfältig durchgeführt werden können.

Lupenbrillen

Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung

Unsere Zahnarztpraxis bietet die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit elektronischer Längenmessung an, um eine zuverlässige Behandlung der Wurzelkanäle zu gewährleisten.

Unsere Praxis verfügt über ein integriertes, volldigitales Dentallabor

Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie Zahnmedizin praktiziert wird, grundlegend verändert und bringt viele Vorteile mit sich. Patienten sparen dank neuer Technologien Zeit und Geld bei der Behandlung und können auf eine gleichbleibend hohe Qualität der Behandlung und Prothetik zählen.

Das Zahnlabor ermöglicht in kurzer Zeit komplexe Maßanfertigungen zahnmedizinischer Lösungen, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Patienten zugeschnitten sind.

Die Integration des Dentallabors in die Praxis hat zudem den Vorteil, dass Anpassungen bei Bedarf schnell vorgenommen werden können und Zahnersatz sogar in einem Besuch angefertigt werden kann.

Auf der Grundlage digitaler Dateien erfolgt das Design der benötigten Keramikkronen am Computer. Mit der CAD/CAM-Technologie kann ein präziser Sitz des Zahnersatzes im Gebiss des Patienten sowie ästhetische Ergebnisse erzielt werden.

Ein Zahnersatz kann direkt in unserer Zahnarztpraxis hergestellt werden, dank einer digitalen 3D-Fräsmaschine mit einem um 360° schwenkbaren Werkstücktisch und fünf Bearbeitungsachsen.

Die Software für digitales Lächelndesign bietet den Patienten eine Vorschau, wie sich ihre Zähne, ihr Lächeln und ihr Gesicht verändern können.

Der Einsatz des 3D-Drucks sorgt für zahnmedizinische Werkstücke mit optimaler Passform und Funktion.

Die ordnungsgemäße Sterilisation von Instrumenten in der Zahnarztpraxis bildet die Grundlage für eine sichere Behandlung.

Sterilisation
Reinigung

Die Rückstände biologischer Substanzen werden mit Reinigungs- und thermischen Desinfektionsgeräten entfernt.

Verpackung

Die Instrumente werden vor der weiteren Lagerung mit einer Verpackungsmaschine hermetisch verschlossen, bevor sie in den Autoklaven eingelegt werden.

Sterilisation

In unserer Praxis wird ein Autoklav verwendet, der komplexe Probleme der Instrumentensterilisation lösen kann.

Lagerung

Die Instrumente werden nach der Sterilisation in Sterilisationsbeuteln gelagert.

WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH