Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist
ZA Oleg Borodavko
Kinoplatz 6, 2. Stock
9020 Klagenfurt
Österreich
IHRE BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte wahrnehmen:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Korrektur von unrichtigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, falls wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Anforderungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden – entweder an die zuständige Behörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde.
ERHEBUNG ALLGEMEINER DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website besuchen, also ohne sich zu registrieren oder andere persönliche Informationen zu übermitteln, werden automatisch allgemeine Daten erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten beispielsweise den verwendeten Webbrowser, das Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetproviders, Ihre IP-Adresse und ähnliche Daten.
Sie werden vor allem zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung einer fehlerfreien Verbindung zum Webserver; Sicherstellung der reibungslosen Nutzung unserer Website; Analyse der Systemsicherheit und -stabilität sowie für andere administrative Zwecke.
Wir nutzen diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen. In einigen Fällen werden sie statistisch ausgewertet, um unsere Website und die zugrunde liegende Technik zu verbessern.
Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Optimierung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mögliche Empfänger dieser Daten sind technische Dienstleister, die im Auftrag die Wartung und den Betrieb unserer Website übernehmen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden. Dies geschieht in der Regel nach Ende der jeweiligen Sitzung.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich. Ohne IP-Adresse kann jedoch der Dienst nicht bereitgestellt werden, und einige Funktionen der Website könnten eingeschränkt oder nicht verfügbar sein. Daher ist ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ausgeschlossen.
Zusätzlich zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten in Österreich nationale Datenschutzregelungen, insbesondere das Datenschutzgesetz (DSG). Das DSG enthält spezielle Regelungen zu Auskunftsrechten, Berichtigungs- und Löschungsrechten sowie zur Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten.
VERWENDUNG VON COOKIES
Wie viele andere Websites verwenden wir sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Dadurch erhalten wir Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie helfen uns, die Navigation zu vereinfachen und eine korrekte Darstellung der Website zu gewährleisten. Wir geben die von uns erhobenen Daten nicht an Dritte weiter und verknüpfen sie nicht ohne Ihre Einwilligung mit personenbezogenen Daten.
Es steht Ihnen frei, unsere Website ohne Cookies zu besuchen. In der Regel sind Webbrowser so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können diese Einstellung jederzeit ändern. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookies deaktivieren, nutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
Sofern Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder eine ausdrückliche Zustimmung die Nutzung von Cookies gestatten, können auf unserer Website folgende Cookies verwendet werden, wobei wir Sie in den entsprechenden Abschnitten weiter informieren, wenn diese auch personenbezogene Daten betreffen. Sie können jederzeit über Ihre Browsereinstellungen einzelne oder alle Cookies löschen.
BENUTZUNG DES KONTAKTFORMULARS
Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden gespeichert, um eine persönliche Kommunikation mit Ihnen zu ermöglichen. Für die Bearbeitung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich. Diese Daten werden genutzt, um Ihre Anfrage zuzuordnen und zu beantworten. Weitere Angaben sind freiwillig.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns eine Anfrage stellen, um ein Angebot zu erhalten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Mögliche Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter.
Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber für die Bearbeitung Ihrer Anfrage müssen mindestens Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Grund Ihrer Anfrage angegeben werden.
VERWENDUNG VON GOOLE ANALYTICS
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics setzt Cookies ein, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU oder des EWR verkürzt, bevor sie an Google übermittelt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google wird als Auftragsverarbeiter tätig. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Google verarbeitet die Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Wir nutzen Google Maps auf dieser Website, um interaktive Karten anzuzeigen und eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Die Nutzung von Google Maps und der damit verbundene Datentransfer erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google verarbeitet die Daten und ordnet sie Ihrem Google-Konto zu, falls Sie eingeloggt sind.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Google Maps.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir aktuelle Verschlüsselungstechnologien über HTTPS.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie uns gerne eine E-Mail senden.